Klassische Augenuntersuchungen im Kindesalter beschränken sich oft nur auf die Prüfung der Sehschärfe. Dabei ist längst nachgewiesen, dass eine Sehschärfe von 100% nicht automatisch heißt, dass Ihr Kind seine Umwelt vollständig wahrnehmen kann.
Die Möglichkeit der Augen sich auf verschiedene Entfernungen einzustellen und in der Nähe scharf sehen zu können, ist essenziell wichtig für Kinder um Lesen und Schreiben richtig zu erlernen.
Als Experten auf dem Gebiet der Kinderoptometrie führen wir bei Verdachtsmomenten auf eine eventuelle Fehlsichtigkeit eine intensive Augenprüfung durch. Unter Einsatz modernster Technik und mit unserer langjährigen Erfahrung erkennen wir so eventuelle Defizite frühzeitig und behandeln diese wirkungsvoll. Damit steht dem perfekten Start in den Schulalltag nichts mehr im Wege!
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin für Ihr Kind. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Im letzten Jahr wurde ein 8-jähriger Junge mit ausgeprägten Lese-/ Rechtschreib-Problemen in unserem Fachgeschäft vorstellig. Während das Kind bereits ergo- und logopädisches Training erhielt, zeigten diese Therapieansätze nur mäßigen Erfolg.
Durch die ausführliche Untersuchung unserer Experten konnten folgende Auffälligkeiten aufgedeckt werden:
Die Sehschärfe lag mit ca. 80% leicht unter dem Altersdurchschnitt.
Augenbewegungen waren rudimentär vorhanden und noch nicht altersentsprechend ausgebildet. Die Augen konnten ohne Kopfbewegungen einem Objekt nicht folgen und keine korrekten Blicksprünge beim Lesen ausführen.
In der Nähe konnte nicht scharf gesehen werden. Die Buchstaben waren dauerhaft unscharf und die Buchstaben konnten dementsprechend kaum voneinander getrennt werden, was den Lesefluss stark beeinträchtigte.
In der Ferne und Nähe lag ein verdecktes Innenschielen (Esophorie, Winkelfehlsichtigkeit) vor, welches sich in der Nähe deutlich verstärkte und zusätzlich eine Belastung für das visuelle System darstellte.
Lösungsansatz & Erfolge
Für den Jungen wurde eine Brille mit speziellen Gläsern, eine s.g. Prismenbrille mit einer Leseunterstützung gefertigt.
Nach einem halben Jahr kontinuierlichem Tragen der Brille verbesserten sich die Beschwerden deutlich. Die Sehschärfe stieg auf über 100% und der Lesefluss wurde täglich besser.
Zusätzlich zur Brille wurde außerdem ein Training der Sehfunktion (Visualtraining) durchgeführt. Nach einem weiteren halben Jahr konnte auf die Brille verzichtet werden und die Lesefähigkeit normalisierte sich weiter.
Das Training wird zur Festigung der erlernten Bewegungen noch weitere 4–6 Monate zusätzlich zu bestehender Ergotherapie durchgeführt.
Gerne beraten wir Sie und unsere kleinsten Gäste, um ein optimales und angenehmes Sehen zu gewährleisten.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten
Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Notwendig
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können
nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders
aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese
Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in
den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann
dann aber nicht gewährleistet werden.
Präferenzen
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B.
für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert.
Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen, wie z.B.:
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u.a. die Besucher
dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten.
Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten
gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Um Werbeanzeigen besser auf Sie und Ihre Interessen zuschneiden zu können,
sammeln sogenannte Marketing-Cookies (von Dritten) Informationen sowohl während Ihres Aufenthaltes auf unser
Kontaktseite als auch darüber hinaus auf anderen Seiten.
Teilweise werden für diese Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet.
Cookies in sozialen Medien bieten die Möglichkeit, Sie mit Ihren sozialen Netzwerken zu verbinden und
Inhalte unserer Kontakktseite über soziale Medien zu teilen.